Der Auftrag umfasste die inhaltliche und redaktionelle Umarbeitung sowie die satztechnische Aufbereitung des Studienbriefs „Preußen in der deutschen Geschichte 1147-1947“. In Zusammenarbeit mit den Autoren Prof. Dr. Peter Brandt, Prof. Dr. Jürgen Hofmann und Prof. Dr. Klaus Vetter wurde das sechsbändige Werk nach einem neuen inhaltlichen Konzept ausgerichtet, durch die Formulierung konkreter Fragestellungen stringent strukturiert und durch didaktische Hilfs- und Anschauungsmittel wie Bibliographien, Quellenauszüge, Tabellen und Abbildungen ergänzt. Für ihre termingerechte Organisation und Koordination erforderte die Umarbeitung eine enge Abstimmung mit den Autoren. Die Korrektur ihrer Beiträge und die satztechnische Aufbereitung des Materials mithilfe von MS-Office-Anwendungen gehörten ebenfalls zu den erledigten Aufgaben.
Preußen in der Deutschen Geschichte. Kurseinheit 1:
Die Entstehung des brandenburgisch-preußischen Territorialverbandes 1147-1648 | |
1. Einleitung | 1 |
2. Die Mark Brandenburg bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts | 7 |
3. Kleve, Mark und Ravensberg 1449-1615 | 43 |
4. Das Deutschordensland und das Herzogtum Preußen 1190-1618 | 60 |
5. Der Dreißigjährige Krieg | 79 |
6. Auswahlbibliographie | 84 |
| |
| |
Preußen in der Deutschen Geschichte. Kurseinheit 2:
Der Aufstieg zur europäischen Großmacht 1650-1786 | |
1. Die Grundlegung der absolutistischen Herrschaft
in Brandenburg-Preußen 1650-1688 | 1 |
2. Preußen wird Königreich 1688-1713 | 41 |
3. Die volle Ausprägung des absolutistischen Regimes 1713-1786 | 49 |
4. Der Aufstieg Preußens zur europäischen Großmacht 1713-1786 | 102 |
5. Auswahlbibliographie | 114 |
| |
| |
Preußen in der Deutschen Geschichte. Kurseinheit 3:
Kriege und Reformen in der französisch-napoleonischen Epoche 1786-1815 | |
1. Preußen und die Französische Revolution 1786-1807 | 1 |
2. Die preußischen Reformen von 1807 bis 1816 | 20 |
3. Die Befreiungskriege | 53 |
4. Auswahlbibliographie | 68 |
| |
| |
Preußen in der Deutschen Geschichte. Kurseinheit 4:
Restauration, Revolution und Reichsgründung 1815-1871 | |
1. Der Wiener Kongress und die Stellung Preußens im System
der Heiligen Allianz | 1 |
2. Von der Romantik zum Biedermeier: Geistige Kultur, Wissenschaft
und Lebensformen 1815-1848 | 17 |
3. Dampfkraft, Eisenbahnbau und beginnende industrielle
Revolution 1835-1848 | 24 |
4. Von der ständischen zur bürgerlichen Gesellschaft:
Sozialstrukturelle Umbrüche und Entwicklungstrends 1835-1848 | 29 |
5. Die soziale und nationale Oppositionsbewegung: Liberalismus
und demokratische Emanzipation 1830-1847 | 38 |
6. Die Revolution von 1848/49 | 48 |
7. Verfassung und Parlament in Preußen. Der Heeres-
und Verfassungskonflikt 1849-1866 | 68 |
8. Die Einigungskriege 1863-1871 | 77 |
9. Die Bismarcksche Reichseinigung von oben:
Vom Norddeutschen Bund zum Deutschen Reich 1866-1871 | 88 |
10. Auswahlbibliographie | 96 |
| |
| |
Preußen in der Deutschen Geschichte. Kurseinheit 5:
Zwischen Reich und Republik 1871-1947 | |
1. Reformen und Restriktionen: Preußen und das Kaiserreich
nach der Reichsgründung 1871-1888 | 1 |
2. Preußen unter Wilhelm II.: Der Wilhelminismus 1888-1918 | 14 |
3. Militarismus und Massenheer: Der Erste Weltkrieg 1914-1918 | 23 |
4. Preußen und Weimar: Von der Novemberrevolution zum
Papen-Staatsstreich 1918-1932 | 34 |
5. Preußen im Nationalsozialismus 1933-1945 | 57 |
6. Preußen zwischen staatlicher Auflösung und
kultureller Traditionsbildung 1945-2001 | 69 |
7. Auswahlbibliographie | 81 |
| |
| |
Preußen in der Deutschen Geschichte. Kurseinheit 6:
Im Spiegel von Politik und Wissenschaft -
Interpretationen, Instrumentalisierungen, Mythen | |
1. Kontroverse Preußen: Geistige und politische Polarisierungen | 1 |
2. Die historische Preußenforschung: Schwerpunkte
und Entwicklungslinien | 3 |
3. Arbeiterbewegung und reaktionäres Preußentum | 12 |
4. Preußen in der Geschichtswissenschaft beider deutscher Staaten | 18 |
5. Preußendebatte im vereinigten Deutschland.
Das Preußenjahr 2001 | 28 |
6. Was ist Preußen? Reflexionen 1847-2001 | 32 |
7. Auswahlbibliographie | 103 |